Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Fassung: 01 Juni 2025

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

2. Verantwortlicher

PV11 Energie Handelsgewerbe Klimes e.U.
Adresse: Hofkellergasse 8, 2251 Ebenthal
E-Mail: office@pv11energie.at
Telefon: 0664/46 777 16
Geschäftsführer: Martin Klimes

3. Zugriffsdaten und Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website speichert der Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser übermittelt. Dies umfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauch) für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

4. Hosting & Content Delivery Network (CDN)

4.a. Hosting über NORSOTEC e.U. (EU-Server)

Unsere Website wird bei NORSOTEC e.U., einem Hosting-Anbieter mit Serverstandort innerhalb der Europäischen Union (EU), betrieben. Dabei erfolgt die Verarbeitung von Webseiteninhalten und gespeicherten Formulardaten ausschließlich auf Servern innerhalb des europäischen Rechtsraums. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Weitere Informationen: NORSOTEC WEBSEITE

4.b. Einsatz von Cloudflare (CDN & DNS)

Zum Schutz und zur Performance-Optimierung dieser Website verwenden wir Dienste der Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare agiert als sogenanntes Content Delivery Network (CDN) und stellt zusätzlich DNS-Dienste bereit.

Was Cloudflare verarbeitet:

  • IP-Adressen von Besuchern

  • Zugriffszeitpunkte

  • Browser- und Geräteinformationen (zur Bedrohungserkennung)

  • ggf. Cookies für technische Schutzfunktionen (z. B. Bot-Abwehr)

Diese Daten werden laut Cloudflare nicht zur Profilbildung verwendet, sondern dienen ausschließlich dem Schutz der Website vor Angriffen, DDoS-Aktivitäten und Performance-Optimierung.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an sicherem und effizientem Betrieb der Website.

Cloudflare ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau bei Datenübermittlung in die USA gewährleistet.

Weitere Informationen: CLOUDFLARE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

5. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Formular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Formular (inkl. der dort angegebenen Kontaktdaten) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Speicherung erfolgt lokal in der Webseiten-Datenbank  – ohne Weitergabe an Dritte.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen)

6. Bilder & Medien

Unsere Fotogalerie zeigt Projektbilder und Produktbeispiele. Alle abgebildeten Inhalte stammen entweder aus eigenen Quellen oder von lizenzfreien Plattformen. Personenbezogene Daten werden nicht dargestellt.

7. Sicherheit & Backup

Zur Sicherung unserer Website, erstellen wir automatisierte Backups der Website (inkl. Datenbank) wöchentlich. Diese Daten werden lokal bzw. in vom Betreiber gewählten Backup-Zielen gespeichert – nicht öffentlich zugänglich und passwortgeschützt.

8. Cookies

Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen (z. B. Navigation, Formularsicherheit) sicherzustellen. Es erfolgt kein Tracking und keine Weitergabe an Dritte.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an einem funktionalen Webauftritt.

9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

  • Widerruf einer erteilten Einwilligung

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

10. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien

Erreichbar unter: dsb@dsb.gv.at

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Erklärung kann bei technischen oder rechtlichen Änderungen angepasst werden. Gültig ist jeweils die aktuelle Version auf dieser Seite.